Perücke, Zweithaar, Toupet: Alt und staubig - von wegen!
- HAIR-COSMETIC-TEAM
- 28. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 7. Apr.
Haare sind Schmuck und auch Ausdruck unserer Persönlichkeit, die wir mit Farbe, Schnitt und Styling an unsere Umwelt kommunizieren. Dass Perücken von Frauen und Männern schon im Alten Ägypten getragen wurden und in der Barock- und Rokokozeit das i-Tüpfelchen des Outfits waren, wissen wir aus der Geschichte. Auch in den 60ern ging nix ohne Haarteile und Perücken. Doch geht seitdem auch oft das
Klischee „alt und staubig“ einher. Ist das tatsächlich so?

Nicht jeder hat das Glück …
Denn manche Menschen sind nicht von Natur aus mit vollem Haar gesegnet und das kann verschiedene Ursachen haben, u.a. erblich bedingter Haarausfall, hormonelle
Gründe oder auch bestimmte Medikamente. Von krankhaftem Haarausfall (Alopezie) spricht man, wenn mehr als 100 Haare pro Tag über einen längeren Zeitraum ausfallen.
Erblich bedingter Haarausfall
Die häufigste Form von Haarausfall ist erblich bedingt (androgenetische Alopezie) und betrifft meist bis zu 50% der Männer bis zum 50. Lebensjahr (und wird ironischerweise durch die Mutter vererbt, auch wenn diese selbst volles Haar hat).

Die Wachstumsphase der Haare nimmt immer mehr ab und die Haarfollikel werden kleiner, sodass diese mit der Zeit nur noch dünne und sehr kurze Haare bilden. Typisch für erblich bedingten Haarausfall ist das Bilden von Geheimratsecken, Haarausfall an der Stirn und später am Hinterkopf bis hin zur gesamten Schädeldecke.
Diffuser Haarausfall findet oft über einen bestimmten Zeitraum statt, z.B. aufgrund einer Chemotherapie, Strahlentherapie, einer Infektionskrankheit oder auch einer Schilddrüsenunterfunktion und die Haare wachsen wieder, wenn die Ursache des Haarausfalls bekämpft ist. Auch kreisrunder Haarausfall ist meist temporär und das Haar wächst (irgendwann) wieder nach.
Was sind Zweithaarstudios?
Wenn man Haarausfall entdeckt, führt der erste Weg meist zum Haus- oder Hautarzt, der dann ein Rezept für Haarersatz ausstellt. Damit wird Mann/Frau in einem Zweithaarstudio professionell und vor allem individuell beraten. Fingerspitzengefühl, Empathie und fachlich einwandfreies Knowhow sind die Grundvoraussetzungen, um individuell die auch im Alltag und zu den Trägergewohnheiten passende Zweithaarlösung (Perücken, Toupets oder Haarteile) zu finden. Langes Warten hilft nichts, buchen Sie rechtzeitig Ihren Termin, um sich möglichst schnell Ihre passende Lösung zu finden und alle Fragen beantworten zu lassen.
Wohlfühlen trotz Haarausfall
Um wieder selbstbewusster und mit mehr Lebensqualität durchs Leben zu gehen, entscheiden sich viele Menschen bei Haarverlust für eine Perücke bzw. ein Haarsystem. Zweithaarspezialisten beraten ihre Kunden umfassend zu Kunst- und Echthaarperücken, Zweithaarsystemen, Haarteilen, Toupets, zum Styling und zur Pflege von Perücken sowie auch zum Thema Augenbrauen und Make-up. Sie kennen
die Ursachen von Haarausfall und haben Erfahrung im Umgang mit erkrankten Menschen.
Der Haaransatz und auch das Perücken-Haar sind so natürlich, dass ein Unterschied zur Natur kaum sichtbar ist. Hochwertige Echthaarperücken haben einen natürlichen Glanz, lassen sich föhnen, glätten und stylen und bieten ein angenehmes Tragegefühl. Hier lohnt sich wirklich, auf Qualität zu setzen, denn neben der Optik sind auch Tragekomfort und Haltbarkeit wichtige Wohlfühl-Merkmale.


Zweithaarsysteme für Männer überzeugen vor allem damit, dass sie nicht nur für sportliche Aktivitäten und auch für die Sauna geeignet sind sondern vor allem sofort ein komplett vitaleres Aussehen verschaffen. Sie werden gefühlt quasi zum eigenen Haar. Nicht mehr nur Promis setzen auf diese Option und auch immer mehr jüngere Menschen geben sich nicht mit dünnem Haar zufrieden.
Oft gestellte Fragen. Wir klären auf …
Woher kommt das Haar für Perücken, Toupets und Co.?
Hochwertige Perücken werden aus Echthaar in Remi-Qualität gefertigt. Hierbei handelt es sich um unbehandeltes Haar mit einer intakten Schuppenschicht. Remi-Haar ist chemisch unbehandelt und wird direkt nach dem Schneiden in Wuchsrichtung gebündelt.
Haarausfall, was tun?
Das wichtigste Kriterium dabei ist die Beratung von einem Zweithaarspezialisten. Denn nicht umsonst gibt es professionelle Zweithaarstudios, die ganz genau auf die Bedürfnisse, Gewohnheiten und vor allem auf das Haar und den Haarausfall eingehen können.
Gibt es finanzielle Unterstützungen für Zweithaar?
Wenn man an Haarausfall leidet, hat man häufig einen Anspruch auf eine Perücke, wobei die Krankenkassen eine Kostenübernahme bzw. einen Zuschuss nur in präqualifizierten Zweithaarstudios mit der Zulassung zum Abrechnen gewähren. Wir beim HCT arbeiten mit allen Krankenkassen zusammen und können deshalb die für unsere Kunden beste Zweithaarlösung anbieten. Der Hausarzt oder Onkologe verschreibt dem Patienten nach Diagnosestellung ein Rezept, mit dem anschließend ein Zweithaarspezialist aufgesucht werden kann. Das Zweithaarstudio begleitet seine Patienten auch beim Ausfüllen aller Anträge für die Krankenkasse, die die Kosten – teilweise oder komplett – übernimmt.
Ihr Vertrauen ist bei uns in guten Händen. Unsere Zweithaarspezialisten in Schwerin und Rostock:

Zweithaarstudio Schwerin
Lübecker Str. 195a | 19059 Schwerin
Tel. 0385 - 710771
Zweithaarspezialisten:
Michaela Rosenbaum
Ramon Kutscher
Mehr Infos: Hier klicken.

Barbershop Schwerin
Wismarsche Str. 119 | 19053 Schwerin
Tel. 0385 - 561578
Zweithaarspezialist:
Tobias Behn
Mehr Infos: Hier klicken.

HCT im Hanse Karree
Buchbinderstr. 20 | 18055 Rostock
Tel. 0381 - 2522988
Zweithaarspezialistin:
Susanne Oehlke
Mehr Infos: Hier klicken.
Bildnachweis: Hair-Cosmetic-Team GmbH, shutterstock.com
Comentários